Ernsthaftes Spielen

Serious Gaming auf der Grundlage selbst entwickelter Spiele

Serious Gaming ist eine effektive und interaktive Methode zur Stärkung des Bewusstseins, des Wissens und der Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes. Durch realistische Szenarien und praktische Herausforderungen können die Teilnehmer lernen, mit Cyber-Bedrohungen, Datenschutzverletzungen und Compliance-Problemen auf sichere und kontrollierte Weise umzugehen.

Der Einsatz von Serious Games fördert das kritische Denken, die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung unter Druck, so dass die Mitarbeiter besser auf Zwischenfälle und risikoreiche Situationen vorbereitet sind. Darüber hinaus erhöht das Spielformat das Engagement und die Beibehaltung des Wissens im Vergleich zu traditionellen Schulungsmethoden.

Serious Gaming trägt zu einer starken Sicherheitskultur in Unternehmen bei und hilft dabei, abstrakte Vorschriften und bewährte Verfahren in praktisch anwendbare Fähigkeiten umzusetzen. Dies führt zu einer besseren Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, einem höheren Bewusstsein für Cyberrisiken und einem besseren Schutz sensibler Informationen.

Eigene kreative Spiele

De Winter Information Solutions entwickelt maßgeschneiderte Serious Games, die auf kreative und interaktive Weise Einblicke in komplexe Fragen der Informationssicherheit und des Datenschutzes vermitteln. Unsere Spiele können sowohl von Experten angeleitet werden, um eine vertiefte Lernerfahrung zu ermöglichen, als auch eigenständig zur Wiederverwendung innerhalb von Organisationen eingesetzt werden. Mit realistischen Szenarien, praktischen Fällen und einem starken Fokus auf Engagement stellen wir sicher, dass die Teilnehmer nicht nur lernen, sondern auch aktiv teilnehmen und in einer sicheren Spielumgebung handeln. Völlig angemessen für Ihr Umfeld.

Operation Checkmate: ein einzigartiger Einblick in einen Fall von Internetkriminalität

Operation Checkmate war ein intensives Serious Game, bei dem die Teilnehmer in die Rolle von Detektiven schlüpften und eine strafrechtliche Untersuchung von Anfang bis Ende durchspielten. Diese dreitägige Erfahrung brachte alle Aspekte von Ermittlungen und Strafverfolgung zusammen: von Fallanalyse und Verhörtechniken bis hin zu Durchsuchungen, digitaler Forensik und dem Aufbau einer wasserdichten Strafakte. Die Teilnehmer waren gefordert, technische und taktische Fähigkeiten mit rechtlichen und ethischen Erwägungen zu kombinieren, während sie mit realistischen Szenarien und unerwarteten Wendungen arbeiteten.

Dieses Spiel wurde in Zusammenarbeit mit forensischen Ermittlern, Pen-Testern und Fachleuten der Strafjustiz entwickelt und bot einen beispiellos realistischen Einblick in die komplexe Arbeit von Detektiven. Das Spiel endete in einem Strafverfahren, bei dem ein Staatsanwalt, ein Richter und Polizeiexperten den Fall beurteilten.

VNG Krisenspiel

Wir von De Winter Information Solutions sind der Meinung, dass echte Veränderung mit Erfahrung beginnt. Deshalb haben wir für den Verband der niederländischen Gemeinden (VNG) ein Krisenspiel entwickelt, das die Mitarbeiter der Verwaltung und der Abteilung für öffentliche Ordnung und Sicherheit (OOV) interaktiv mit den Auswirkungen einer digitalen Krise konfrontiert.

In dieser Simulation wird die fiktive Gemeinde Wet Lakes erneut angegriffen, diesmal durch einen Hack, bei dem “Fake News” auf der städtischen Website veröffentlicht werden. Was als technischer Vorfall beginnt, entwickelt sich zu einer Verwaltungskrise, die das Vertrauen der Einwohner untergräbt und die Dienstleistungen unterbricht. Das Spiel lässt die Teilnehmer erleben, wie sich digitale Störungen nicht nur auf die IT-Infrastruktur, sondern auch auf das Funktionieren der Gemeinde und die Sicherheit der Gesellschaft auswirken.

Dieses Krisenspiel baut auf dem früheren IBD Crisis Game auf und reagiert auf die Herausforderungen, mit denen Regierungen heute konfrontiert sind. Wir haben die Simulation mit Blick auf Realitätsnähe entwickelt: Bestehende Strukturen, Verantwortlichkeiten und Krisenmodelle werden zum Leben erweckt und vermitteln den Teilnehmern ein unmittelbares Verständnis für ihre Rollen und Verantwortlichkeiten im Falle einer digitalen Bedrohung.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es sich nicht nur mit der IT-Organisation befasst, sondern sich auf die Zusammenarbeit zwischen Governance, Sicherheit und Krisenmanagement konzentriert. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die administrativen und operativen Ebenen innerhalb einer Organisation besser auf digitale Störungen vorbereitet sind.

Mit diesem Krisenspiel zeigen wir, wie Serious Gaming ein leistungsfähiges Instrument ist, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen und Organisationen zu helfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Sehen Sie sich den Trailer an:

Dieses Spiel baut auf einem Spiel auf, das wir zuvor für das Zentrum für Informationssicherheit und Datenschutz (CIP) und in angepasster Form für den Informationssicherheitsdienst der Gemeinden (IBD) entwickelt haben:

Sind Sie neugierig, wie ein maßgeschneidertes Serious Game Ihrer Organisation bei strategischen Fragen, Krisenmanagement oder Sicherheitsbewusstsein helfen kann? Wir würden uns freuen, mit Ihnen darüber nachzudenken.